Wie funktioniert Print on Demand für T-Shirts und Textilien?
Ihr habt eine Modemarke, seid Content Creator, Influencer oder sucht für euren Sportverein oder Unternehmen eine Möglichkeit mit geringem Aufwand Textilien unter eurer Marke mit Print on Demand bedrucken, verpacken und versenden zu lassen?
Printy Up bietet euch als Verkäufer den Service, eure Artikel nach Belieben zu individualisieren und so einzigartige, professionell gebrandete Produkte zu schaffen, die auf Abruf und zu einem angemessenen Preis erhältlich sind.
Wie funktioniert die Anbindung zu meinem Online Shop?
Als Dienstleister übernehmen wir den gesamten Ablauf eurer Bestellungen.
Euer Onlineshop ist direkt an unsere Produktion angeschlossen, so müsst ihr bei einem neuen Auftrag eures Kunden nichts weiter tun.
Wir bedrucken dein Textil sobald ihr eine neue Bestellung erhalten habt, verpacken und veredeln es nach euren Wünschen.
Versand unter eurem Namen an eure Kunden.
Wie ist die Preisgestaltung bei Print on Demand gegenüber dem Großhandel?
Der digitale Textil-Direktdruck ist meist preisgünstiger als der Kauf im Großhandel, da der Anbieter keine Produkte vorrätig haben muss, um einen Verkauf zu tätigen, und sogar kostengünstiger als ein Ladengeschäft, das sowohl einen physischen Standort als auch ein Inventar benötigt.
Ihr habt dadurch keine Lager- sowie Personalkosten und vermeidet eine Überproduktion.
Nachhaltig – printed in Berlin.
VORTEILE VON PRINT ON DEMAND
Günstiger als Lagerhaltung
Einfacher zu testen
Ausprobieren von neuen Designs
Hohe Qualität
Gute Skalierbarkeit
Einfacher Einstieg
Vollständig online
Printy Up by Spreeprint ist offizieller Dealer von Stanley/Stella.
Die Textilien aus Bio-Baumwolle sind modisch, fair trade und kombinieren tolle Styles, attraktiven Preis, fantastische Farben und Nachhaltigkeit.
Die perfekte Kombination aus Style und Umweltbewusstsein. Mode, die für die Veränderung in der Textilindustrie steht, die menschenwürdiger, ethischer und umweltfreundlicher ist.
NACHHALTIGKEIT
Wir bieten zertifizierte Textilien an. Diese sind umweltschonend aus zertifizierter Bio-Baumwolle und fair produziert. Aufgrund der bedarfsorientierten Produktion ist POD äußerst ressourcenschonend.
Nach Deklaration des Herstellers Brother Industries, LTD sind die Produkte frei von tierischen Substanzen und als vegan anzusehen.
Gemäß OEKO-TEX® ECO PASSPORT gibt es keine schädlichen Auswirkungen auf die menschliche und ökologische Gesundheit, durch die mit zertifizierten Erzeugnissen behandelten Textilien.
Wie ist die Definition von Print-on-Demand?
Print-on-Demand ist ein neuartiges, auf digitaler Basis arbeitendes, sehr flexibles Druckverfahren. Das Verfahren kann daher für kleine und kleinste Losgrößen immer noch rentabel eingesetzt werden. Die flexible Handhabung dieses neuartigen Systems ermöglicht es, die Produktion erst nach Bestelleingang anzufahren, um so die Lagerhaltungskosten nahezu auf null abzusenken.
Wie funktioniert Print-on-Demand?
Mit Print-on-Demand habt ihr die Möglichkeit, einen eigenen Online-Shop aufzubauen, ohne dafür ein eigenes Lager mit Produkten einrichten und unterhalten zu müssen. Es entstehen euch damit keinerlei Lagerhaltungskosten.
Ihr habt beispielsweise ein eigenes Design für ein T-Shirt erstellt, welches einem eurer Kunden gefällt und dieser es bei euch mit einer bestimmten Stückzahl bestellt. Jetzt gebt Ihr euer Design an einen zentralen Lieferanten, beispielsweise PrintyUp in Berlin, mit der gewünschten Stückzahl in Auftrag. PrintyUp fertigt für euch die gewünschte Anzahl T-Shirts und schickt diese direkt zu eurem Kunden.
Warum sollte man Print-on-Demand nutzen?
Der Direktdruck für Textilien bietet euch zahlreiche Möglichkeiten, wie ihr eure eigenen Ideen in die Tat umsetzen und damit Geld verdienen könnt. Besonders vorteilhaft an diesem neuartigen Geschäftsmodell ist, dass ihr dafür kein Eigenkapital für irgendwelche Lagerhaltungskosten oder Sonstiges einsetzen müsst. Die unmittelbare Zusammenarbeit mit einem externen Lieferanten, welcher für euch die bestellte Ware fertigt und diese dann direkt zu eurem Kunden schickt, vereinfacht den gesamten Fertigungs- und Liefervorgang.
Welche Vorteile habe ich mit Print-on-Demand von PrintyUP für T-Shirts und Textilien?
Bei der Anwendung von Print-on-Demand habt ihr folgende Vorteile:
- Schnelle und flexible Erstellung neuer Designs
- Ihr entwerft ein neues Design und könnt es unmittelbar nach erfolgter Bestellung in die Produktion geben.
- Keine Probleme mit dem Versand
- Der Versand wird vom Lieferanten, also direkt am Ort der Produktion, übernommen. Ihr habt also keinerlei Verantwortung für den Versand und auch nicht für das Fulfillment.
- Kaum vorhandenes, überschaubares Geschäftsrisiko
- Auch für eine schnelle Lieferbereitschaft für eure Kunden benötigt ihr keine eigene Lagerhaltung und habt damit auch keine Lagerhaltungskosten. Ihr könnt jederzeit neue Produkte in euer Angebot mit aufnehmen und ebenso auch wieder wegnehmen, wenn dies sinnvoll erscheint. Neue Ideen können jederzeit getestet und ausprobiert werden.
Wie funktioniert Print-on-Demand von PrintyUp in Verbindung mit Shopify?
PrintyUp ist eine zentrale Produktionsstätte in Berlin, welche sich auf die Bedruckung von Kleidungsstücken jeglicher Art spezialisiert hat. PrintyUp achtet bei der Produktion sehr auf Nachhaltigkeit.
Was macht Print-on-Demand so besonders und warum geht der Trend dahin?
POD hilft gerade bei den Herausforderungen in der heutigen Zeit, mit geeigneten Lösungsansätzen zu reagieren. Dies trifft im Geschäftsleben insbesondere auf folgende Bereiche zu:
- Problemloses Testen und Umsetzen von neuen Geschäftsideen
- Mit dem neuartigen Modell des Textil-Direktdrucks könnt ihr jederzeit eine neue Geschäftsidee testen, ohne viel in einen Einkauf von ansonsten nötigem Inventar investieren zu müssen. Ebenso kann auch eine bereits bestehende Produktlinie jederzeit erweitert werden.
- Gute Verdienstmöglichkeiten durch Aufbau eines Kundenstammes
- Print-on-Demand bietet gute Möglichkeiten, in Verbindung mit den bekannten Social-Media-Kanälen, jederzeit einen neuen Kundenstamm aufzubauen oder einen bereits bestehenden Kundenstamm zu erweitern.
- Flexible Bedienmöglichkeiten durch Besetzung von Kundennischen
- Gerade im Bereich der Bekleidung bieten sich oft Möglichkeiten, Personen mit Videospiel-Ambitionen wunschgerecht und flexibel zu bedienen.
- Leichtes Designen von Einzelexemplaren
- Die Bedruckung von Einzelexemplaren, wie beispielsweise Textilien, T-Shirts, Pullover und Hoodies ist jederzeit problemlos möglich. Dies ist oft im Bereich von Werbegeschenken ein großer Vorteil.
Ist Nachhaltigkeit und POD miteinander vereinbar?
Die Auswirkungen des Klimawandels, welche wir in der heutigen Zeit unübersehbar beobachten können, verlangen geradezu nach wirksamen Gegenmaßnahmen in allen Bereichen der Produktion. So ist die Frage nach der Nachhaltigkeit auf dem Gebiet des Print-on-Demand eindeutig dahingehend zu beantworten, dass gerade dieser neue Trend viele nachhaltige Aspekte beinhaltet.
Als stärkste Argumente hierfür sind folgende Besonderheiten des Print-on-Demand zu nennen:
- Ausschließlich auf Bestellung bezogene Produktion
- Anders als bei der klassischen Produktion, bei welcher immer auf Vorrat produziert wird, erfolgt die Produktion bei Print-on-Demand immer nur nach erfolgter Bestellung. Dadurch wird Überproduktion vermieden, mit der Folge, dass auch keine überschüssige Ware mehr entsorgt werden muss.
- Reduzierung der Versandwege
- Bei Print-on-Demand wird die Ware, wenn sie bestellt ist, direkt beim Lieferanten produziert und von da aus auch direkt zum Kunden geschickt. Es entfällt also der Versandweg von der Produktionsstätte zum Einzelhandel, wie dies bei der klassischen Produktion der Fall ist. Somit hat die Print-on-Demand-Produktion durch den Wegfall eines Versandweges eine erhebliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes zur Folge.
- Verbesserung der Drucktechniken
- Durch stetige Weiterentwicklung der Drucktechniken wird der Wasser- und der Energiebrauch reduziert. Außerdem ist auch die Verwendung von wasserbasierten Druckfarben ein weiterer Schritt zu mehr Umweltfreundlichkeit.
Welche Techniken können bei der Textilproduktion mit dem digitalen Direktdruck genutzt werden?
Print-on-Demand arbeitet bei der Produktion ausschließlich mit zertifizierten Textilien. Diese Textilien sind sehr umweltschonend, da sie aus zertifizierter Bio-Baumwolle bestehen und einer fairen Produktion entstammen.
Wir arbeiten mit hochmodernen Industriemaschinen, auf welchen wir nach unseren digitalen Druckverfahren unsere Produkte herstellen. Damit erfüllen wir jeden geforderten und üblichen Qualitätsstandard.
Wie lange dauert ungefähr die Lieferzeit meiner Produkte über PrintyUp?
Die Lieferzeit hängt natürlich auch von der bestellten Stückzahl ab und beträgt je nach Losgröße etwa 2 bis 3 Tage.
Warum sollte ich jetzt mit einem Print-on-Demand-Online-Shop starten?
Ein Online-Shop mit POD Produkten eröffnet euch ganz neue Möglichkeiten, ist sehr flexibel im Aufbau und kann ohne großes finanzielles Risiko angegangen und gestartet werden. Gerade die momentane Corona-Pandemie zeigt uns ganz deutlich, dass es in solch schwierigen Zeiten von extrem großer Bedeutung ist, flexibel zu sein. Gerade für Unternehmer hat diese Flexibilität eine besondere Bedeutung, denn wir haben es in der jüngsten Vergangenheit selbst erlebt, was es bedeutet, wenn wichtige Lieferketten plötzlich wegbrechen.
Ein möglicher Lösungsansatz zur Überwindung für derartige Probleme ist sicherlich ein eigener Online-Shop mit Print-on-Demand.
Was lässt sich abschließend über POD sagen?
Print-on-Demand ist eine neuartige Verkaufsstrategie in der Drucktechnik, bei welcher ausschließlich auf Bestellung produziert wird. Außerdem erfolgt die Produktion erst nach eingegangener Bestellung. Das Besondere daran ist, dass der Auftragnehmer, wenn er vom Kunden eine Bestellung entgegengenommen hat, diese an einen externen Dienstleister, wie beispielsweise PrintyUp zur Produktion weiterleitet. Dort wird dann nach erfolgter Produktion das fertige Endprodukt direkt an den Endkunden geschickt.
Print-on-Demand ist damit ein typisches Geschäft für einen Online-Handel.
Eröffnet euren Online-Shop in Zusammenarbeit mit Print-on-Demand und PrintyUp! Falls ihr technische Hilfestellung wünscht, unsere versierten Mitarbeiter von PrintyUp! helfen euch jederzeit gerne weiter.